Der Kreisjugendring Steinburg e.V. führt im Dezember 2023 erstmalig einen Internationalen Jugendaustausch durch, den Baltic Youth Exchange. Gemeinsam mit dem Landesjugendring Schleswig- Holstein e.V. übernachten ca. 50 Jugendliche im Alter von 16 bis ca. 21 Jahren vom 3. bis 10. Dezember in Schleswig-Holstein. Die Jugendlichen kommen aus Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland.
Das Oberthema des Austausches lautet: „Aktuelle Krisen und Herausforderungen für junge Menschen“. Auf dem Programm stehen Workshops und Exkursionen nach Hamburg und Itzehoe. Folgende Fragen stehen dabei im Vordergrund:
- Welchen Einfluss haben die aktuellen Krisen auf junge Menschen?
- Wie können junge Menschen durch ihr Engagement einen Beitrag zur Überwindung der Krisen leisten?
- Mentale Gesundheit bei Jugendlichen
- Einfluss von Medien
- Jugendbeteiligung in den aktuellen Herausforderungen

Darüber hinaus sind das Kennenlernen und der Austausch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern des Ostseeraums ein weiterer Schwerpunkt der Jugendbegegnung.
Begleitet wird der Internationale Jugendaustausch von unserem Bildungsreferenten André Haack und unserem Geschäftsführer Jené Halabi. Vom Landesjugendring Schleswig-Holstein (LJRSH) begleitet Markus Krajc den Jugendaustausch. Er ist beim LJR im Ostseejugendbüro tätig, für die Internationale Jugendarbeit dort zuständig und kann bereits auf viele Jahre Erfahrung in dem Arbeitsbereich zurückgreifen. Die Jugendbegegnung wird durch das EU-Programm Erasmus+ und das Land Schleswig-Holstein gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Jugendliche aus dem Kreis Steinburg können sich bei Bildungsreferent André Haack unter 04821 74 85 201 melden.
Weitere Infos auf der Homepage des Landesjugendringes Schleswig-Holstein.