Ferienpass

Verkauf

Information

Nach einer fast 3-jährigen Pause und einem zögerlichen Start des Ferienpasses wollen wir 2023 so richtig durchstarten! Erstmals kann der Ferienpass an alle Kinder aus dem Kreis Steinburg vergeben werden und viele spannende Aktionen warten auf euch, aber seht selbst.

Für den Verkauf des Ferienpasses und die Anmeldungen zu den einzelnen Fahrten ist wieder eine Online-Anmeldung eingerichtet, die ab dem 15. Februar freigeschaltet ist. Der Pass wird wieder per Post verschickt, er kostet 5,00 €.

Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen werden jeweils ca. 5 – 6 Wochen vor dem Termin freigeschaltet. Alle Termine findet Du weiter unten oder direkt im Ferienpass.

Hilfe und Unterstützung für alle, die die Online-Anmeldung selbst nicht nutzen können, findest Du in folgenden Einrichtungen:

  • Geschäftsstelle des Kreisjugendring Steinburg e.V., Sandkuhle 14, 25524 Itzehoe
  • Die Bude, Schulstr. 4, 25548 Kellinghusen
  • JuZe Hohenlockstedt, Hermann-Löns-Str. 2a, 25551 Hohenlockstedt

Hier unsere Programm 2023: 

Sommerferien: Anmeldungen ab 10. Juli freigeschaltet

  • 33. KW         1 Tag auf Flugplatz Hungriger Wolf, ab 12 Jahre und einer Mindestgröße von 1,5m
  • 16.08.2023   Fahrt in die Tolk-Schau, ab 7 Jahre
  • 23.08.2023   Erkundung der Nordoer Heide, 6 bis 10 Jahre
  • 25.08.2023   Abendfahrt zu den Karl-May-Spielen, ab 9 Jahre

Herbstferien: Anmeldungen ab 11. September freigeschaltet

  • 17.10.2023   Fahrt in den Hansa-Park, ab 9 Jahre
  • 18.-20.10.     Kickercamp, Kreis Steinburg, 8 bis 13 Jahre, mit Übernachtung
  • 23.-24.10.     Fahrradtour im Kreis Steinburg, ab 13 Jahre, mit Übernachtung
  • 24.10.2023   Bauernhoftag für Mädchen, 6 bis 10 Jahre
  • 25.10.2023   Bauernhoftag für Jungen, 6 bis 10 Jahre

Weitere Vergünstigungen:

  • Bademarken für den freien Eintritt in die Freibäder im Kreis Steinburg
  • ermäßigter Eintritt Pelotero, Wesselburen

Betreuer*innen gesucht!

Liebe Eltern, viele von Euch werden vielleicht selbst als Kind an den Fahrten des Ferienpasses teilgenommen haben. Das alles war und ist nur möglich, weil sich Jahr für Jahr viele Eltern freiwillig als Betreuer*innen melden und bereit sind die Fahrten zu begleiten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ohne dieses freiwillige, ehrenamtliche Engagement könnten die Tagesfahrten nicht stattfinden!

Aber, wie so häufig in der jetzigen Zeit, auch hier fehlt der „Nachwuchs“ ? Daher unsere Bitte, melde Dich bei Interesse direkt bei uns. Solltest Du Fragen zu den angebotenen Fahrten oder den Aufgaben als Betreuer*in haben, sprich uns gerne an. Du erreichen uns während unserer Bürozeiten unter der Telefonnummer. 04821 74 85 044. Als Betreuer*in entstehen selbstverständlich keine Kosten durch Eintritt oder Busfahrt!“ 

Scroll to Top